Luftversorgung

Luftversorgung

Luftversorgung

アイテムの「説明」にテキストを設定します

Video


Übersicht

  • Drosselklappenstutzen
  • Druckwandler
  • Druckwandler, Abgassteuerung
  • Druckwandler, Turbolader
  • Ladedruckregelventil
  • Lader, Aufladung
  • Leerlaufregelventil, Luftversorgung
  • Rückschlagventil
  • Rumpfgruppe, Lader
  • Schubumluftventil, Lader
  • Steuerklappe, Luftversorgung
  • Ventil, Aktivkohlefilter
  • Ventil, Kurbelgehäuseentlüftung
  • Ventil, Luftsteuerung-Ansaugluft
  • Ventil, Sekundärluft-Saugsystem
  • Ventil, Sekundärluftsystem


Key Facts

Astemo verfügt über eine weitreichende und fundierte Erfahrung mit elektronischen Drosselklappen, da alle namenhaften Fahrzeughersteller seit vielen Jahrzehnten beliefert werden. Bereits 1977 haben wir mit der ersten Generation von elektronischen Drosselklappen gestartet. Im Laufe der Jahre haben wir die verwendeten Technologien kontinuierlich verbessert, mit wichtigen Schritten wie dem berührungslosen TPS (Induktiver Drosselklappensensor), verbesserten Kugellagern und einer ständigen Gewichtsreduzierung. Derzeit fertigt Astemo elektronische Drosselklappen in 11 eigenen Werken, die sich in 7 verschiedenen Ländern befinden.


Die elektronische Drosselklappe (ETB) wird zwischen dem Luftmassenmesser und dem Ansaugkrümmer verbaut. Sie reguliert die Luft, die vom Motor angesaugt wird. Je nach Öffnungswinkel des ETB wird das Luft-Kraftstoff-Verhältnis verändert. Die Gaspedalstellung und alle anderen verfügbaren Daten des Motorsteuergeräts (ECU) werden permanent abgeglichen. Anhand der gemessenen Daten errechnet die ECU die optimale Drosselklappenstellung. Die Ansteuerung der Drosselklappe wird durch ein Signal der ECU realisiert.

ETB chart

Das ETB Programm von Astemo Aftermarket besteht heute aus über 170 Produkten.

Mit unserer aktuellen Produktpalette decken wir mehr als 50 Millionen Fahrzeuge in der Region EMEA ab. Im Rahmen unserer allgemeinen Produkt- und Sortimentsentwicklung werden wir unser ETB-Programm in naher Zukunft um viele weitere Artikel erweitern.



Marken

hitachi and hüco logo

Ein Produkt, zwei Marken - HÜCO und HITACHI

Seit der Fusion von HÜCO mit HITACHI im Jahr 2012 wird ein Großteil unseres Produktprogramms unter beiden Marken vertrieben. Diese Artikel sind jedoch identisch. Sowohl die Qualität als auch der Preis unterscheiden sich nicht - unabhängig von der Marke, die Sie wählen.

Mehr Fakten und spannende Details über die beiden renommierten Marken finden Sie in der folgenden PDF-Datei. Werfen Sie gerne einen Blick darauf und entdecken Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen HÜCO und HITACHI!
Ein Produkt, zwei Marken - HÜCO und HITACHI

Automotive TOP